StepbyStep Workshop #22 - Moderations- und Führungsmethoden CoResolve Teil 2
Aufbauworkshop in die Moderations- und Führungsmethode CoResolve von Lewis Deep Democracy
CoResolve von Lewis Deep Democracy
mit Ulrich Kaiser
BASIS Vinschgau Venosta - Seminarium
Freitag, 24.10.2025 von 15:00 - 19:00 Uhr
Samsag, 25.10.2025 von 9:00 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
Zielgruppe: Personalabteilungen, HR Manager, Privatpersonen, Verwaltungskräfte, Gremien, Vorstände, Abteilungsleiter:innen, Führungskräfte, Gemeinden, Betriebe, Vereine, Organisationen und alle Personen, die mit Gruppendynamiken zu tun haben.
Im zweitägigen Workshop CoResolve II erweitern die Teilnehmenden ihre Moderationsfähigkeiten, die sie im Grundlagenworkshop CoResolve erlernt haben. Der Fokus liegt auf dem Umgang mit Konflikten und der Entwicklung von Konfliktsicherheit im Moderations- und Führungskontext. Die Teilnehmenden lernen, Konflikte nicht zu scheuen, sondern souverän zu moderieren und Lösungen zu finden. Der Workshop basiert auf den Erfahrungen und Beiträgen der Teilnehmenden.
Die Inhalte des Workshops umfassen:
• Auffrischung und Erweiterung der Grundlagen aus CoResolve.
• Verstärkung und Polarisierung, sowie Role-Mapping als Tools im Kontext des fünften Schrittes von Lewis Deep Democracy – der Debatte.
• Konfliktlösung: Fähigkeit, eine Gruppe auch in Konfliktsituationen zu „halten“ und den Lösungsprozess zu moderieren.
• Neutralität: eine erhöhte Sensibilität bezüglich der eigenen Neutralität entwickeln, schnell erkennen, wenn man sie verloren hat und wissen, wie man sie wiedererlangen kann.
• Zuhörtechniken: Anwendung von reflektierendem Zuhören (Reflective Listening) zur Unterstützung der Gruppenkommunikation und -prozesse.
Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden zu ermöglichen, sicherer und effektiver mit Konflikten umzugehen und ihre Moderations-Fähigkeiten zu vertiefen.
Voraussetzung:
Alle diejenigen, die bereits einen Workshop CoResolve besucht oder
entsprechende Erfahrung im Umgang mit Lewis Deep Democracy haben.
Dozent: Ulrich Kaiser
Ulrich Kaiser ist Autor, Facilitator (CoResolve, LDD) und Pädagoge und hat in den 80er Jahren u.a. bei Jacques Derrida in Paris Philosophie studiert. Als Klassenlehrer an Waldorfschulen beschäftigte er sich mit Schulentwicklung (v.a. nach Theorie U). Seine letzte kulturwissenschaftliche Buchveröffentlichung ("Der Erzähler Rudolf Steiner") gilt als gelungener Ausgleich zwischen differenzierter Kritik und interessierter Wertschätzung.Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Min. 8 und max. 12
Kursgebühr:
160 Euro
Mittagessen: wird auf Anfrage gemeinsam organisiert
Detail-Infos zum Aufbau-Workshop
Während der CoResolve Workshop den Grundriss und das Fundament der wichtigen Methoden von Lewis Deep Democracy darstellt, geht es in diesem Aufbaukurs darum, die Fähigkeiten sowohl als leitende oder moderierende, als auch als teilnehmende Person in Gruppenprozessen und -entscheidungen zu verfeinern. Wie erhalten wir beim Check-in einen guten Überblick über die im Raum existierenden Rollen? Wie bemerken wir in der Moderation, wenn wir unsere Neutralität verlieren und vor allem, wie können wir sie möglichst schnell wieder zurück zu gewinnen? Wie können wir in Konfliktsituationen neutral bleiben und den Konflikt halten? Welche Art des Zuhörens ermöglicht es unserem Gegenüber, ganz aus sich heraus, ohne Angst vor unterschwelliger Zensur zu sprechen?
Der Aufbaukurs CoResolve II arbeitet also an den Soft Skills von partizipativer Führung, Moderation und Facilitation. Es geht dabei ebenso um Soft Skills und Mikrostrukturen der Demokratie, nicht nur um eine fließend hierarchie-arme Gestaltung von Gruppenprozessen. Es geht um Demokratiebildung von unten. In diesem Workshop geht es aber auch um Vertiefung, zunehmende Sensibilisierung und Arbeit an uns selbst. Deshalb sind meditative Elemente (Achtsamkeitsmeditation, Bodyscan, Arnold Mindells Meditation) und Journaling (bitte etwas zum Schreiben mitbringen) integriert.